Die Hüterinnen von Turia und der Schweinelaberdrache
Nimm Die unendliche Geschichte, Die Chroniken von Narnia und Die Brücke nach Terabithia in die Hand, schüttle alles ordentlich durch und wo landest du? Richtig! In Turia. Schon musst du dich dem Schweinelaberdrachen stellen. Bist du mutig genug?
Genre: Portal Fantasy/ Jugendbuch
ISBN: 978-3-75830-614-3
Dieses Buch liegt mir sehr am Herzen. Nicht nur, weil es in meinem Heimatort Nennhausen spielt, sondern weil die Idee für den Drachen beim Spiel mit meiner Tochter entstanden ist.
Klappentext:
Folge niemals einer Fremden, sonst landest du womöglich in Turia!
Louisa und ihre Freundinnen spielen nach der Schule am liebsten gemeinsam auf ihren Handys. Schließlich ist in Nennhausen sonst nichts weiter los.
Die Begegnung mit einer alten Dame stellt für die vier alles auf den Kopf. Plötzlich finden sie sich mit Schwert und Rüstung ausgestattet in Turia wieder und werden vom Königspaar zu Hüterinnen des Landes ernannt.
Ein dunkler Zauberer und sein Drache trachten danach, die Macht an sich zu reißen. Die letzte Hoffnung der Turianer ruht auf Louisa und ihren Freundinnen. Im Gegensatz zum Handyspiel ist hier aber alles echt und es gibt keinen Neustart. Monster lauern den Hüterinnen auf, während ein Verräter sie in eine Falle lockt. Sogar ihre Freundschaft droht an der Aufgabe zu zerbrechen.
Gelingt es den Hüterinnen, Turia zu beschützen? Oder vergeht der letzte Hoffnungsschimmer des Volkes mit ihnen?
Stimmen zum Buch:
"Ein Abenteuer für starke Mädchen, das auch Erwachsene perfekt unterhält. Ich möchte mehr davon lesen!"
Katrin Dietrich Autorin von unter anderem "Gefahr im Märchenwald"
Wie sieht es in Turia aus?
 
Wer nach Turia gerät, sollte sich immer eine aktuelle Karte geben lassen. Das Bild zeigt die Karte, mit der Louisa, Jasmin, Ilayda und Sofie reisen. Ihr Weg führt sie von Turiel zum Turm des Zagoras. Welchen Weg würdest du an ihrer Stelle wählen? Durch die Giftige Wüste, den Unfreundlichen Wald oder das Gefräßige Moor? Wähle mit Bedacht, denn Namen können täuschen.

Was macht die Hüterinnen von Turia so lesenswert?
Herzensprojekt
Zunächst einmal schicke ich vorweg, dass ich das Buch für meine Tochter geschrieben habe, die mich schon sehr lange nach einem Buch für Kinder bzw. Jugendliche gefragt hat. Die Idee für den Drachen entstand bei einem gemeinsamen Spielplatzaufenthalt. Für mich ist es also ein Herzensprojekt.
Abenteuer statt Handysucht
Die Story selbst spielt in Nennhausen, also dort, wo ich selbst aufgewachsen bin. Und da kommen wir auch zu dem entscheidenden Punkt, der diesen Roman ausmacht. Ich bin zu einer Zeit aufgewachsen, da hatten die Kinder noch keine Handys, weil es schlichtweg noch keine gab. Wir waren viel draußen, haben dabei Abenteuer erlebt und unsere eigene Fantasie genutzt. Etwas, was der heutigen Generation leider komplett verloren geht. Dieses Buch zeigt seinen Lesern und Leserinnen auf, wie schön ein solches richtiges Abenteuer sein kann und wie wichtig reale Freundschaften sind. Tausend mal besser als jedes Handyspiel, wie ich finde. Es ist mein Versuch, die Kinder für einige Zeit vom Handy wegzulocken. Und sei es nur, um anstatt auf ein Display zu starren, zur Abwechslung und Entspannung für die Augen auch mal die Nase in ein Buch zu stecken.
Liebenswerte Nebenfiguren
Die Lesezeit wird vor lauter Spannung wie im Flug vergehen. Besondere Unterhaltung garantiert der liebe Wühler Plops, der Louisa und ihre Freundinnen Sofie, Ilayda und Jasmin auf ihrem Abenteuer begleitet. Mit ihm wird es niemals nicht langweilig. Ich jedenfalls habe diese Nebenfigur sehr liebgewonnen. Ich bin sicher, es wird vielen so ergehen.
Was sagen andere Autoren oder Autorinnen zu meinem Buch?
"Ein Abenteuer für starke Mädchen, das auch Erwachsene perfekt unterhält. Ich möchte mehr davon lesen!"
Katrin Dietrich, Autorin von unter anderem des Kinderbuches "Gefahr im Märchenwald"
Altersempfehlung
Meine Altersempfehlung: von 8 bis 97 Jahren geeignet
Kindle Unlimited
Im Kindle Unlimited Abo kannst du Die Hüterinnen von Turia übrigens quasi kostenlos lesen.
Glossar zu Die Hüterinnen von Turia und der Schweinelaberdrache
 
Figuren
 
Louisa – Anführerin der Hüterinnen
Selbstbewusste, entschlossene Schülerin und natürliche Anführerin der Gruppe. Mutig, manchmal impulsiv, aber loyal gegenüber ihren Freundinnen. Sie verkörpert den aktiven Part in Turia und treibt Entscheidungen voran.
Jasmin – Frohnatur & Magie-Affinität
Spontan, witzig, mit großem Herz. Bringt Leichtigkeit in ernste Situationen und hat eine besondere Nähe zur Magie. Ihre Schlagfertigkeit sorgt oft für Tempo – und gelegentlich Chaos.
Sofie – kluge Strategin & Heilerin
Vorsichtig, analytisch, wissbegierig. Denkt voraus, behält den Überblick und kümmert sich um das Wohl der Gruppe. Ihre ruhige Art stabilisiert das Team.
Ilayda – Spürsinn & Präzision
Sportlich, fokussiert und treffsicher. Handelt überlegt, wenn es darauf ankommt, und stärkt die Gruppe als verlässliche Stütze.
Gertrud „Trudi“ Niemann – ehemalige Hüterin (Mentorin)
Ältere Bewohnerin Nennhausens, die die Mädchen auf Turia aufmerksam macht. Wirkt exzentrisch, aber kennt die Geheimnisse des Ortes und fungiert als Türöffnerin.
Königin Elopee – warmherzige Herrscherin Turias
Jung, empathisch und zugewandt. Repräsentiert Hoffnung und Zusammenhalt in Turia und empfängt die Hüterinnen mit Vertrauen.
König Mikon – jugendlicher König
Besonnen, mutig und verantwortungsvoll. Sucht aktiv nach Lösungen zum Schutz Turias und respektiert die Hüterinnen als Partnerinnen.
Widowia – königliche Beraterin
Streng, klug, mit spürbarer Aura. Bewahrt Geheimnisse und warnt vor Gefahren. Ihre Ratschläge wirken hart – aber sie dienen dem Schutz Turias.
Filippo – Zwerg & Hofberater
Charmant, redegewandt, aus dem Tiefen Berg. Kennt die unterirdischen Wege und die Kultur der Zwerge. Seine Ratschläge sind wertvoll – doch man sollte stets wachsam bleiben.
Zagoras – dunkler Zauberer
Opposition zu Turia: ein Beschwörer, der nach Macht strebt und dunkle Kräfte bündelt. Symbolisiert die Bedrohung für Fantasie, Freiheit und Lebensfreude.
Plops – Wühler
Kleines, mutiges Wesen mit großem Herz. Kennt die verborgenen Wege unter Turia und spricht mit unverwechselbarer Wortfärbung. Hilfsbereit und loyal an der Seite der Hüterinnen.
Ria – die Riesin am Fluss der Wahrheit
Sanftmütige Hüterin einer Grenzmarke Turias. Hilft Reisenden beim Übergang und wacht über die Ordnung am Fluss.
Wichtige Orte
Schloss Turiel – Herz von Turia
Zentraler Sitz von Königin Elopee und König Mikon. Bannern mit lachendem Wappen zieren die Türme. Hier werden die Hüterinnen empfangen und mit ihrer Mission betraut.
Tiefer Berg – Reich der Zwerge
Unterirdische Hallen, Stollen und Erzadern. Uralte Kulturstätte – prachtvoll, aber gefährlich für Unkundige.
Unfreundlicher Wald
Dicht, vielstimmig und unberechenbar. Ein Prüfstein für Orientierung, Mut und Zusammenhalt.
Giftige Wüste
Von gefährlicher Fauna gezeichnet – ein Umweg, den Reisende meiden. Sinnbild für falsche Abkürzungen.
Gefräßiges Moor
Tückische Sumpflandschaft, die Unachtsamkeit bestraft. Bekannt für „versinkende“ Wege.
Fluss der Wahrheit
Grenzfluss mit besonderer Bedeutung: Wer ihn überquert, stellt sich sich selbst und seiner Aufgabe. Von Ria bewacht.
Turm des Zagoras
Imposanter Bau mit hoher Kuppel – Ausgangsort dunkler Magie. Mahnendes Wahrzeichen der Bedrohung.
Nennhausen & Schlosspark (realer Ort)
Reale Welt der Mädchen. Die hölzerne Brücke im Park markiert den Übergang nach Turia – dort beginnt das Abenteuer.
Wesen & Spezies
Turianer
Bewohner und Bewohnerinnen Turias; wirken oft jugendlich. Stehen für Lebensfreude, Fantasie und Gemeinschaft.
Zwerge
Handwerks- und bergbaukundig, leben im Tiefen Berg. Pflege starker Traditionen; kennen unterirdische Wege und Schätze.
Wühler
Kleine, gewandte Tunnelbewohner. Reisen selten an die Oberfläche. Können als pfiffige Späher und Wegfinder helfen.
Erdriesen
Wächtergestalten wie Ria am Fluss der Wahrheit. Sanft, kraftvoll, naturverbunden.
Schweinelaberdrache (Lavadrache)
Riesiger, rosafarbener Drache mit Lava-Atem. Normalerweise friedlich und sehr gesprächig; durch Magie jedoch reizbar. Name: Mischung aus „Lava“ und „Laber“ – plus Farbassoziation.
Rennschnecken
Schnelle Reittiere Turias mit Sattel. Ungewöhnlich, aber zuverlässig – ideal für lange Strecken.
Artefakte & Ausrüstung der Hüterinnen
Drachenbann
Legendäres Schwert mit Smaragdknauf. Besonders scharf; besitzt eine einzigartige, drachenbezogene Fähigkeit.
Magierstab (grüner Edelstein)
Kanalisiert starke Magie. Erfordert Maß und Energie – kein unbegrenzter Einsatz.
Heiltrank (Phiole)
Regeneriert Verletzungen je nach Dosis. Wird verantwortungsvoll eingesetzt.
Signalhorn
Erzeugt weithin hörbare Signale – zur Koordination im Feld und als Warnruf.
Pfeil mit grüner Befiederung
Einzigartiger „Sicherer Pfeil“: für entscheidende Treffer vorgesehen – mit Bedacht zu nutzen.
Karte von Turia
Orientierung über Wege, Berge, Flüsse und Gefahrenzonen; unverzichtbar für Expeditionen.
Rüstungen & Wappen
Lederne Brustharnische mit lachendem Gesicht – das Wappen Turias. Schutz und Zugehörigkeitszeichen.



