top of page

Die Chroniken von Mytlaghyr: Hexenjagd

 

Fantasy trifft Thriller - Roman - Band 1

 

Genre: High Fantasy/ Dark Fantasy 

ISBN: 978-3-75834-273-8

Spannung pur verspricht der Auftakt zur Trilogie! Begleite die junge Magierin Lisbee, den Elfen Ferodil und Miranee bei ihrer Flucht vor den Missionaren aus dem Süden.

Klappentext:

Abenteuer, Intrigen und Magie!

 

Fremde Soldaten fallen in Odengard ein. Die Priester der Eindringlinge verbreiten eine neue Religion, die Magie streng verbietet. Ein Glaube, der Lisbees Leben bedroht, denn sie soll als Hexe verbrannt werden.

Ein Elfenspion und seine geheimnisvolle Schattenwölfin bewahren die junge Frau gerade noch rechtzeitig vor dem Scheiterhaufen. Gemeinsam fliehen sie, aber die Invasoren kennen kein Erbarmen. Sie hetzen das Trio quer durch die Wildnis.

Den Weg nach Mytlaghyr, dem sagenumwobenen Reich der Elfen, Zwerge und Magier, kennt nur der Elf.

Doch kann Lisbee ihrem Retter vertrauen?

 

Stimmen zum Buch:

 

"Magie, Geheimnisse und gnadenlose Verfolger – ein Fantasy-Epos, das unter die Haut geht!" Alea Hayden

Mockup Fantasy Epos Die Chroniken von Mytlaghyr Hexenjagd.PNG

Flieh mit Lisbee
 

In diesem Clip kannst du Lisbees Fluchtweg nach Mytlaghyr nachverfolgen. 

Worum geht es in der High-Fantasy-Romanreihe "Die Chroniken von Mytlaghyr"?

 

Game of Thrones oder doch eher der Hexer?

 

Die Chroniken von Mytlaghyr werden auf Amazon in den Bewertungen oft mit Game of Thrones oder der Hexer-Reihe verglichen. Vermutlich, weil die Story auch etwas Düsteres und Intrigen beinhaltet. Das ehrt mich sehr. Ein Stück weit habe ich mich von der Serie mit dem Thron aus Schwertern auch inspirieren lassen. Aber letztlich geht es nicht nur um Machtkämpfe und Intrigen, oder gar um den einen eisernen Thron. Furchteinflößende Drachen spielen in meiner Romanreihe auch keine Rolle. Dafür gibt es einen Schattenwolf. Vielmehr geht es in meiner Fantasy-Buchreihe um Elfen, Magie und den Kampf Gut gegen Böse. Wobei die Grenzen zwischen gut und böse sehr schnell verschwimmen. 

Fantasy-Thriller

Vor allem in Band 1 „Hexenjagd“ gilt es, ein spannendes Abenteuer zu bestehen. Der Name ist Programm. 

Lisbees Flucht könnte man fast als Fantasy-Thriller bezeichnen. Immerhin kann sich selbst die Heldin nicht vor dem Tod sicher fühlen. Das wird übrigens in der gesamten Trilogie so bleiben und es erwischt durchaus auch Publikumslieblinge. 

Wenn du das Buch aufschlägst, begibst du dich mit Lisbee, Ferodil und Miranee auf die gefährliche Reise nach Mytlaghyr, die Lisbees Leben völlig auf den Kopf stellt. Bist du bereit, Hals über Kopf vor den Soldaten und dem Scheiterhaufen zu fliehen? Willst du gemeinsam mit Lisbee ihre magischen Fähigkeiten entdecken und in Scharmützel verwickelt werden?

 

Zimperlich wird dabei nicht mit dir umgegangen. Stellenweise geht es recht rabiat und blutig zu. Du wirst also starke Nerven brauchen. 

​​

Verschiedene Erzählperspektiven

Insbesondere wenn du Bücher magst, die aus vielen Perspektiven erzählen, dann bist du hier genau richtig. Dann trifft auch der Vergleich mit Game of Thrones vielleicht sogar zu. Das musst du selbst herausfinden. 

​​

Wird es Fortsetzungen geben?

Weitere Teile sind bereits in Arbeit. Ich plane die Reihe als Trilogie. Kurzgeschichten aus der Welt von Mytlaghyr findest du auch in Fortellas Geschichten.

 

Altersempfehlung

In der Reihe geht es zwischenzeitlich schon ordentlich zur Sache. Nichts für schwache Nerven also.

Meine Altersempfehlung daher: ab 16 Jahren. 

Kindle Unlimited

Natürlich kannst du auch Die Chroniken von Mytlaghyr im Kindle Unlimited Abo bei Amazon lesen.

​​

Glossar zu Die Chroniken von Mytlaghyr

Figuren – Hauptfiguren

 

Ferodil – Elfenspion

Ein wachsamer Beobachter aus dem Norden. Er bewegt sich zwischen den Welten und übernimmt riskante Aufträge, die weit über persönliches Schicksal hinausreichen.

Lisbee – Mädchen aus Schmalwasser

Ein junges Menschenmädchen, das aus dem Dorf Schmalwasser stammt und wider Willen in große Konflikte gerät. Ihr Weg führt sie an die Grenzen dessen, was sie für möglich hält.

 

Miranee – Schattenwölfin

Eine außergewöhnliche Wölfin an Ferodils Seite. Intelligent, loyal und mit einer besonderen Bindung zu den Elfen.

 

Primus Ignazio – religiöses Oberhaupt der Südlande

Der höchste Würdenträger des Sonnenglaubens – ein machtvoller, einflussreicher Mann mit einem Netz aus Boten und Berichten.

 

König Hennrich III. – Herrscher der Südlande

Charismatischer Eroberer mit militärischer Stärke. Sein Reich verbindet weltliche Macht mit religiöser Strenge.

 

Baron Lodewig – Eroberer von Burg Schmalwasser

Ein ehrgeiziger Adliger, der hart durchgreift und seine neue Machtposition rücksichtslos nutzt.

 

Luzius – Priester der Sonne

Ein gewandter, ehrgeiziger Kleriker mit Sinn für Einfluss und Berichte. Er kennt die Spielräume zwischen Glaube und Politik.

 

Rohlaan – alter Elf

Ein erfahrener Elf mit ruhiger Stärke und Wissen um alte Wege. Ein wichtiger Ansprechpartner im Norden.

 

Figuren – Nebenfiguren (kompakt)

 

Cynthia – Heilerin aus Schmalwasser

Kundig in Kräuterkunde und Heilkunde; steht sinnbildlich für altes Wissen, das im Konflikt mit dem herrschenden Glauben steht.

 

Ludger – Jäger des Barons

Skrupelloser Fährtenleser; führt Suchtrupps mit Hund und Schützen an.

 

Harald – Armbrustschütze

Bulliger Kämpfer; Teil des Suchtrupps.

 

Hubert – Soldat

Einziger Überlebender eines Suchtrupps; seine Erzählungen schüren Angst unter den Truppen. Spitzname: Hosenscheißerhubert.

 

Arnold – Stellvertreter des Barons

Vom Baron beauftragt, die Geschäfte auf seiner Burg zu leiten.

 

Oleg & Callum – erfahrene Krieger

Hartgesottene Soldaten, die dem Baron lange dienen.

 

Sirolas – Anführer der Wächter an der Brücke

Führt das Kommando über die Wächter an der Nebelbrücke.

 

Wächter-Elfen (Gruppe)

Kämpfer aus Mytlaghyr, die den Norden verteidigen.

 

Südlande-Soldaten & Priester (Gruppen)

Besatzungstruppen und Klerus, die Ordnung und Glauben der Südlande durchsetzen.

 

Orte & Regionen

 

Eropos

Kontinent südlich von Mytlaghyr. Vollständig erobert von den Südlanden.

Mytlaghyr – Reich der Elfen

Legendäres, nördliches Elfenreich jenseits von Nebel und alten Übergängen.

Notreum

Name der Südlande nachdem der gesamte Kontinent erobert wurde.

Oake

Götterbaum in Odengard. Trägt das Baumhaus des Rohlaan.

Odengard – Nordland der Menschen

Wälder, Täler und Siedlungen des Nordens; Ausgangspunkt von Lisbees Reise.

 

Schmalwasser – Dorf in Odengard

Ein kleines Dorf, das zwischen Herrschaftsansprüchen und alter Lebensweise zerrieben wird.

 

Burg Schmalwasser – Sitz des Barons

Eine baufällige, feuchte Feste, die nach der Eroberung neu befestigt wird.

 

Südlande – Reich unter der Sonne

Mächtiges Reich mit religiöser Strenge und Expansionsdrang.

 

Nebelfurt / Nebelbrücke – Übergang

Legendärer Übergang zwischen den Ländern der Menschen und Mytlaghyr; strategisch bedeutsam.

 

Residenzturm des Primus

Sitz des religiösen Oberhaupts in Vattikar; darunter Katakomben und geheime Infrastruktur.

Vattikar

Hauptstadt der Südlande. Sitz des Königshauses und des Primus.

Wesen, Konzepte & Fraktionen

 

Sonnenglaube – Religion der Südlande

Staatsreligion der Südlande; stellt den Sonnengott und dessen Ordnung ins Zentrum.

 

Sonnensymbol – Zeichen der Macht

Goldenes Emblem auf Rüstungen und Bannern; Symbol weltlicher und geistlicher Autorität.

 

Schattenwölfe

Seltene, mächtige Wolfswesen mit besonderer Nähe zu den Elfen.

 

Rabenbotschaften

Nachrichtenübermittlung durch trainierte Vögel; Teil des Spionage- und Kommunikationsnetzes.

 

Güldwurz

Seltenes Heilkraut mit entzündungshemmender Wirkung.

 

Narkæsch

Alte Meereswesen aus Sagen und Berichten; stehen für vergangene Bedrohungen.

 

Vargreiter

Gefürchtete Krieger auf wolfsähnlichen Reittieren; Feinde des Nordens.

Copyright by Calvin Cozym since 2020 

bottom of page